Martin F. Dreß, stellvertretender Landesvorsitzender der Ökologisch- Demokratischen Partei (ÖDP) Niedersachsen, fordert konsequentes Handeln ein:
Die Erderwärmung müsse auf unter 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden: "Deutschland muss bis 2030 eine neutrale Klimabilanz erreichen. Die ÖDP fordert eine weitschauende Politik: Alle Klimaschutzmaßnahmen müssen verbindlich auf dieses 1,5 Grad - Ziel ausgerichtet sein, bloße Absichtserklärungen genügen nicht!"
Unverzichtbar dafür sei unter anderem eine „beschleunigte und komplette Umstellung auf erneuerbare Energien sowie grundsätzlich ein Weniger an materiellem Überfluss". Zudem müsse über die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze hinaus eine langfristige Absenkung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf unter 350 ppm erfolgen.
Dazu müsse CO2 aktiv aus der Atmosphäre entnommen werden, „besonders durch die Wiederherstellung des natürlichen Kohlenstoffgehalts im Boden." Humus besteht zu fast 60% aus Kohlenstoff. Humusaufbau bedeute also eine große Speicherung von CO2 im Boden. Und dadurch werde gleichzeitig die natürliche Fruchtbarkeit von Ackerböden zurückgewonnen.
Der stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende Dreß fordert außerdem unbedingt eine gerechte Gestaltung der Klimadividende: „Wir als ÖDP fordern eine Politik und Wirtschaft, die allen zugutekommt.
Eine CO2-Bepreisung darf nicht zu einer weiteren Öffnung der Schere zwischen Arm und Reich führen. Sie ist aufkommensneutral zu gestalten!" Auch seien Importe dem deutschen CO2-Kontingent anzurechnen: Klimaschädliches Wirtschaften dürfe nicht ins Ausland verlagert werden. Ein Import von klimaschädlichen Produkten sei zu vermeiden.
Auch unbequeme Themen klammert Dreß nicht aus: „Der Flugverkehr muss weltweit in den Emissionshandel eingebunden werden. Dabei ist seine überproportionale Klimawirkung durch Emissionen in hohen Luftschichten zu berücksichtigen."
Der ÖDP-Politiker Dreß fasst zusammen: „Klimapolitik ist nicht nur ein Thema unter vielen. Es muss im Zentrum aller innenpolitischen und außenpolitischen Bemühungen stehen! Nur durch Kooperation kann Klimaschutz wirksam umgesetzt werden."