Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Willkommen beim ÖDP Landesverband Niedersachsen

Online-Petition zu Alpha-E

Bitte helft uns, damit wir Berlin überzeugen können: 'optimiertes Alpha-E + Bremen', Ausbau vorhandener Schiene mit teilweisem Neubau bei Ortsumfahrungen..... nichts anderes darf es geben!

Unterschreiben Sie die Petition der Initiative von den Kollegen: www.trassenabsage.de

Hier ist der Link zur Petition und informieren Sie Familie und Freunde: www.change.org/Bahnsinn-2023


Konferenz der Umweltminister von Bund und Ländern, 23. bis 25.11.2022 in Goslar

ÖDP vor Ort

Die ÖDP war mit anderen engagierten Klimaschützern aus Goslar und Braunschweig vor dem Tagungsort als Mahnwache vertreten:

Mitglieder vom Klimabündnis Suniversum Goslar, Vertreter von Fridays for Future Goslar. Auch Heiko Hilmer von der Regionalen Energie- und Klima-Agentur Braunschweig (Drittplatzierter als "Braunschweiger des Jahres 2022), sowie die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Goslar waren vor Ort.


11. Naturpark-Tag in der Lüneburger Heide

Dabei sein macht einfach riesig Spaß!

Dem Aufruf bei den diversen Projekten im Naturpark Lüneburger Heide zu helfen, sind Bürger/-innen zuhauf am 12.11.2022 gefolgt. In zahlreichen Gemeinden wurden gezielte Aktionen durchgeführt, die dabei helfen sollen, die Lüneburger Heide noch lebendiger und schöner zu machen. Der Naturpark Lüneburger Heide hat eine Fläche von über 100.000 Hektar, die auch gepflegt werden wollen. Sei es Apfelbaumschnitt an der Lübberstedter Landstr., Heide entkusseln‘ in Wesel, Pflege am Heidberg in Undeloh oder Heckenanpflanzung in der Westergellerser Heide.


ÖDP tritt zur Landtagswahl Niedersachsen an

Braunschweiger Direktkandidaten stellen sich vor

16.09.2022

Die ÖDP Niedersachsen tritt zur Landtagswahl 2022 in allen drei Wahlkreisen in Braunschweig (inklusive Vechelde) mit jeweils einem Direktkandidaten an. Echter Umwelt- und Klimaschutz ist nun wählbar.

Der Wahlkampf läuft!

Zur Kandidatenvorstellung geht es HIER.


Neuer Vorstand im Landesverband Niedersachsen

2. / 3. Juli 2022
Zu einem spannenden Parteitag hatte die niedersächsische ÖDP in die Löwenstadt Braunschweig eingeladen. Interessante Vorträge und auch Bastelaktivitäten für Groß und Klein hatten die Zeit wie im Fluge vergehen lassen.

Einen herzlichen Dank möchten wir vor allem dem Kreisverband Braunschweig-Helmstedt-Wolfenbüttel für die tolle Ausrichtung und für die leckere Verpflegung aussprechen.

Es standen auch Neuwahlen des Vorstands an. Auf dem Foto die Mitglieder des neu gewählten Vorstands unseres Landesverbandes: Von links nach rechts: Hendrik Dochhorn (Beisitzer), Eva-Maria Kastell (stellv. Vorsitzende), Tim Liebing (Beisitzer), Maria Heß (Schriftführerin), Iko Schneider (Schatzmeister) und Martin Dress (Beisitzer). Auf dem Bild fehlt der wiedergewählte erste Vorsitzende Yorck Müller-Diekert.

Einen prima Bericht zu unserem Parteitag finden Sie HIER.

ÖDP-Niedersachsen an der Seite des "Aktionsbündnis Fuchs"

Neues Jagdgesetz weicht Tierschutznormen in Niedersachsen auf

2.2.2022

"In Niedersachsen plant die rot-schwarze Landesregierung vor der in diesem Jahr anstehenden Landtagswahl noch ein Geschenk an die Jägerschaft: Nachtzielgeräte sollen erlaubt, der „versehentliche“ Fang nicht jagdbarer Tiere straffrei gestellt und der Elterntierschutz weiter aufgeweicht werden.

Mit der Novellierung des Niedersächsischen Jagdgesetzes werden entgegen der Behauptung der Landesregierung Belange des Tier- und Naturschutzes mit Füßen getreten. Schon die bestehenden Ausnahmen vom Nachjagdverbot können zu erheblichen Störungen sowohl von jagdbaren Wildtieren als auch von Individuen der streng geschützten Arten führen. Nun soll Niedersachsen das erste Bundesland werden, in dem nicht nur Wildschweinen, sondern auch Füchsen, Dachsen und anderen Beutegreifern rund um die Uhr mit Nachtsicht- und Nachtzielgeräten nachgestellt werden darf."

Mit dieser Einleitung beginnt die Pressemitteilung des "Aktionsbündnis Fuchs", welche auch wir als ÖDP in Niedersachsen gerne mit verbreiten wollen. Die komplette PM kann unter diesem LINK heruntergeladen- und gerne auch weiter verteilt werden.


Zwischenahn steht zusammen

ÖDP Kreisverband gehört zum Unterstützerkreis

21.01.2022
Der Kreisverband Ammerland-Stadt Oldenburg der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) unterstützt aktiv das Bündnis „Zwischenahn steht zusammen!“.

Martin F. Dreß, Kreisvorsitzender, äußert sich zur Teilnahme an der Kundgebung auf dem Zwischenahner Marktplatz am Miktwoch, 19 Januar: „Es war ein guter Auftakt mit den rd. 90 Bürgerinnen und Bürgern, ein Gegenstück zu den inakzeptablen ‚Spaziergängen‘. Es geht um Solidarität mit den Opfern, die an/mit Corona verstorben sind, es geht um Unterstützung aller Bemühungen um eine Eindämmung der Pandemie (unabhängig von einer berechtigten Kritik an einzelnen Maßnahmen), es geht um ein kräftiges Danke an medizinisches und pflegendes Personal und an die Polizei für ihre unermüdlichen Einsätze!“

Der Kreisvorstand hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, zum Unterstützerkreis von "Zwischenahn steht zusammen" zu gehören.


10. Naturpark-Tag… und die ÖDP Niedersachsen, KV Nordheide war mit dabei!

Ein Rückblick von Eva-Maria Kastell, Vorsitzende ÖDP-KV Nordheide

24.11.2021
Am 13. November fand eine groß angelegte Aktion des Naturpark Lüneburger Heide statt. Bereits zum 10. Mal wurde in verschiedenen Regionen ‚Heide entkusselt‘, oder es fand wie in Salzhausen eine Pflanzaktion statt, mit dabei ÖDP-Mitglieder aus dem KV Nordheide.

Früh morgens traf man sich an verabredeten Plätzen, um von dort gemeinsam zu starten. In Salzhausen wurde eine Ausgleichsfläche bepflanzt, 75 Bäume und Büsche wurden eingesetzt. Neben der Anpflanzung wurde auch ein großzügiges Insektenhotel gebaut, die ‚Öko-Zwerge‘ waren mit Feuereifer dabei!
Nach getaner Arbeit waren wir alle sehr zufrieden, dass wieder ein Stück Natur ökologisch nachhaltig aufbereitet wurde.

Ganz klar…. im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, wenn der Naturpark Lüneburger Heide erneut zum Mitmachen einlädt!
 


Vielen herzlichen Dank

13.09.2021

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für deren Stimmen im Zuge der Kommunalwahlen 2021. Mit Ihrer Unterstützung können wir unter anderem neu oder erneut im Gemeinderat Bad Zwischenahn, im Ortsrat Barmke, in der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen und dem Stadtrat in Gifhorn einziehen.

Primär seit 1981 in Süddeutschland etabliert, findet die ÖDP Schritt für Schritt ihren Weg auch in die nördlichen Regionen unserer Republik. Nun geht es darum in den nächsten Jahren unser Fundament zu festigen, weitere interessierte Bürger/-innen als Mitglieder zu gewinnen und so immer effektiver auch die regionale Politik mitgestalten zu können.

Stöbern Sie gerne auf unseren Seiten und kontaktieren Sie uns, wenn Sie in der ÖDP mitgestalten möchten. Wir freuen uns auf Sie.


Bauwagen für bessere Gesellschaft

21.08.2021
Klimakrise, Korruption, soziales Ungleichgewicht: Unsere Gesellschaft muss dringend umgebaut werden. Es gibt viele, sehr viele Gründe, die einen Umbau unseres Gemeinwesens längst überfällig machen. Dafür tourt die ÖDP mit einem bunten Bauwagen einmal durch die Republik. An Bord jede Menge gute Ideen, vor Ort kompetente Ansprechpartner der Partei, die ihre Erfahrungen in der Kommunalpolitik gerne auch mit den Wählerinnen und Wählern der jeweiligen Stadt teilen und sich austauschen über Perspektiven für die Bundespolitik.

Wenn er am Freitag, dem 27. August, in Hildesheim auftaucht, entsteht auf dem Marktplatz eine orangefarbene Welt: Ein großer Teppich wird ausgerollt, mit dem Fahrrad-Symbol, das in vielen Städten viel zu selten auf Verkehrsschildern zu sehen ist. Ein Fahrradständer für die Bürger steht zur Verfügung, ein oranges Fahrrad mit Blumen im Gepäckträger, weitere Blumenkörbe werden den Bauwagen schmücken. Ein echter Hingucker ist eine Terrasse, die auf der Deichsel des Bauwagens verankert werden kann – kreative Innovationen eben, wie sie auch das Programm der ÖDP bietet.

Nichtraucherschutz, Rettung für die Bienen, Einzug ins Europaparlament. Mit Volksbegehren hat die ÖDP schon zahlreiche Erfolge erzielt. Wie das funktioniert, erfahren die Besucher des ÖDP-Mobils auch. Durch Infomaterial und persönliche Gespräche vor Ort – selbstverständlich unter Wahrung der Corona-Schutzmaßnahmen. Auch unser Wahlprogramm und zahlreiche interessante Videos der Partei werden mit dem Bauwagen in den Stadtzentren Einzug halten. Die Besucher können auf den Monitoren die Videos der Spitzenkandidaten sehen, die nicht in ihrem Bundesland antreten. Der Strom dafür kommt natürlich aus Photovoltaik-Modulen, die auf dem Dach des Bauwagens installiert werden. Eine Selbstverständlichkeit für die Ökologisch-Demokratische Partei.
 

Veranstaltungsinfo:

Kundgebung: Ja zur ökosozialen Marktwirtschaft
Veranstalter: ÖDP-Kreisverband Hildesheim
Organisator: Henry Kucz (Vorsitzender des Kreisverbands)
Datum: Freitag, 27. August 2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: gegen 16:00 Uhr

Weitere Websites: www.oedp.de/wahlen/bundestagswahl-2021/oedp-bauwagen


Klimaschutz - es geht um alles! ÖDP fordert mehr Klimaschutz - auch international!

Martin F. Dreß, kommissarischer Landesvorsitzender der Ökologisch- Demokratischen Partei (ÖDP) Niedersachsen, fordert konsequentes Handeln ein:
Die Erderwärmung müsse auf unter 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden: "Deutschland muss bis 2030 eine neutrale Klimabilanz erreichen. Die ÖDP fordert eine weitschauende Politik:  Alle Klimaschutzmaßnahmen müssen verbindlich auf dieses 1,5 Grad - Ziel ausgerichtet sein, bloße Absichtserklärungen genügen nicht!"

ÖDP Niedersachsen verurteilt das Wolfsmanagement von Umweltminister Lies auf das Schärfste

Dem Bericht des NDR, Studio Hannover, vom 01.02.2021 zufolge, wurden zwei sehr erfahrene, ehrenamtlich arbeitende Wolfsberater nach Kritik von Minister Lies einfach entlassen (s. link). Augenscheinlich kann Minister Lies nicht mit berechtigter Kritik umgehen. Die niedersächsische Wolfspolitik konstruiert regelrecht Gefahren durch den Wolf. Nach Wolfsübergriffen auf ungeschützte oder mangelhaft geschützte Weidetiere wird medienwirksam „großer wirtschaftlicher Schaden“ deklariert, werden Wölfe als Problemwölfe definiert und sollen auf der Grundlage der neuen „Wolfsverordnung“ in Niedersachsen, geschossen werden können. Dieses wurde von unterschiedlichen Wolfsberatern mehrfach angesprochen und scharf kritisiert. 

ÖDP unterstützt Bauernproteste und fordert Existenzsicherung bäuerlicher Familienbetriebe

Die ÖDP Niedersachsen hat vollstes Verständnis für die aktuellen Proteste der Bäuerinnen und Bauern, die mit ihren Traktoren Zentrallager des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) blockieren. Der 1. Stellvertretende Landesvorsitzende der ÖDP Niedersachsen, Martin F. Dreß (Bad Zwischenahn), „Die Proteste der Landwirte sind berechtigt, denn die Lage auf vielen Höfen ist oft verzweifelt. Ihre Forderung nach fairen Erzeugerpreisen wird von uns vollumfänglich unterstützt!“

Weiter...

Landesverband Niedersachsen

 

Abgrenzung des Landesverbands Niedersachsen der Ökologisch- Demokratischen Partei (ÖDP) von linksextremistischen, nationalistischen, antisemitischen, rechtspopulistischen, gewaltverherrlichenden und sektenhaften Gruppierungen und Parteien

Unsere Werte...
 
Die  Ökologisch-Demokratische  Partei  ist  eine  wertorientierte  Partei der  politischen Mitte.  Die  Beachtung  ökologischer und  sozialer  Zusammenhänge, die  Ehrfurcht  vor dem  Leben,  die Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder und die Besinnung auf ethische Werte sind  die Leitlinien unserer Politik. Verantwortungsbewusstes politisches Denken und Handeln setzt ethische Wertmaßstäbe voraus. Dies gilt umso mehr angesichts des zunehmenden Werteverfalls in Gesellschaft und Politik. Die Sicherung des Überlebens von Mensch und Natur, der Schutz der Umwelt um   ihrer selbst willen und für uns Menschen sowie gerechte Beziehungen zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen müssen Vorrang vor allen privaten, wirtschaftlichen und öffentlichen Interessen haben. 

 

weiter...

Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt… und was davon übrig geblieben ist…

Ungefähr die Hälfte von 11.000 Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet. Über 60% aller Wildbienenarten sind vom Aussterben bedroht. 14 Mio. Vogelbrutpaare, speziell die Wiesenbrüter, sind bundesweit einfach … verschwunden! Der alle 5 Jahre erscheinende Lagebericht zum Zustand der Natur in der EU spiegelt dies wider.Als das erste niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt Jetzt‘ im Frühjahr an den Start ging, sind mit uns noch insgesamt über 220 Bündnispartner an Bord gegangen. Das Volksbegehren, eine Gesetzesvorlage, das endlich mal detailliert auf die zwingenden Bedürfnisse von Natur-, Umwelt- und Klimaschutz einging.

SPD weiterhin auf dem Irrweg Staatsschulden

ÖDP kritisiert Wunsch nach Grundgesetzänderung

Die jüngsten Absichtsbekundungen aus der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion und vom SPD-Ministerpräsident Stephan Weil die Schuldenbremse im Grundgesetz wieder abschaffen zu wollen, stoßen beim niedersächsischen Landesverband der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) auf Kritik. „Wir hatten die Hoffnung, dass endlich die Politiker der großen Parteien nun durchgängig erkannt haben, dass Schulden ein Irrweg sind,“ so der landespolitische ÖDP-Sprecher für Finanzen Iko Schneider. „Und nun kommt die SPD und will die Schuldenbremse wieder einkassieren.“

 

weiter

Meerwasserentsalzungsanlagen für Niedersachsen – Jetzt!

Angesichts der derzeitigen landesweiten Probleme in der Wasserversorgung in vielen Gemeinden sowie der immer stärkeren Trockenheit der Böden erneuert die Ökologisch-Demokratisch Partei (ÖDP) in  Niedersachsen ihre Forderung nach dem Bau von mehreren Meerwasserentsalzungsanlagen an der niedersächsischen Nordseeküste.

weiter ...

Kreisverband Hildesheim gegründet

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat für den Landkreis Hildesheim einen Kreisverband gegründet. Die Gründungsveranstaltung fand am 9. Juli unter Berücksichtigung aller Hygieneauflagen in Giesen statt.

weiter ...

Noch mehr Aktuelles und weitere Beiträge

Direkt zu unseren weiteren Mitteilungen und Meldungen: Jetzt!

Mensch vor Profit! Machen Sie mit!

Engagement unterstützen!

ÖDP-Newsletter Dezember 2022

Der Dezember-Newsletter der ÖDP Niedersachsen enthält folgende Themen:

  • Keine ICE-Neubautrasse durch die Lüneburger Heide!
  • Landtagswahl in Niedersachsen am 9. Oktober 2022
  • Weiterbildungsangebot des Landes Niedersachsen
  • ÖDP Niedersachsen unterstützt die Deutsche Umwelthilfe
  • 61. Bundesparteitag in Würzburg Anfang Oktober 2022
  • Klima-Aktionstag der ÖDP zur Umweltministerkonferenz in Goslar

Zum Herunterladen des Newsletters geht es HIER.
(Eine heruntergeladene Datei finden Sie in der Regel in ihrem Downloadordner.)


Nur noch 15 freie Sonntage pro Jahr ?!

ÖDP Niedersachsen lehnt Allgemeinverfügung zum Arbeitszeitgesetz ab

31.01.2022
„Wir wissen, wie es läuft in den Betrieben ohne aktiven Betriebs- oder Personalrat. Reicht man diversen Unternehmen den kleinen Finger, dann nehmen die einem gleich den ganzen Arm“, so Yorck Müller-Diekert (landespolitischer Sprecher der ÖDP Niedersachen zu den Themen Arbeit und Gesundheit) Er weiß wovon er spricht. Er ist selber Betriebsratsmitglied.

Dabei spielt Yorck Müller-Diekert auf die durch das Sozialministerium Niedersachsen auf den Weg gebrachte Allgemeinverfügung zum Arbeitszeitgesetz an. „Eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden soll zunächst bis zum 10. April 2022 befristet sein. Mindestens 15 freie Sonntage im Jahr sollen darin den „Mitarbeitern in kritischer Infrastruktur“ gewährt werden“, so Müller-Diekert. „Und dennoch soll die gesetzliche Regelung zur Arbeitszeit eingehalten werden?!“

Die komplette PM der ÖDP-Niedersachsen können Sie sich HIER als PDF-Datei herunterladen.

Weitere Informationen:
Politisches Sofort-Paket der ÖDP zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise:
https://www.oedp.de/aktuelles/bewaeltigung-der-folgen-der-corona-krise

Allgemeinverfügung zur Arbeitszeit durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/wegen-erwarteter-personalausfalle-durch-omikron-207527.html


Persönlichkeiten

Profil Eva-Maria Kastell

Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands ÖDP Niedersachsen

Die ÖDP, garantiert frei von Firmenspenden, ist eine Partei der politischen Mitte. Wichtig ist uns soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Umwelt-, Klima- und Artenschutz! Jetzt ist es allerhöchste Zeit zu handeln.

 

Warum bin ich Mitglied in der ÖDP?

Mit großer Sorge habe ich die letzten 2 – 3 Jahrzehnte beobachten müssen, wie sich unser Klima und die Umwelt immer weiter verschlechtert haben, trotz immer größerer, wirtschaftlicher Erfolge …. oder gerade deshalb?

 

Wir haben es in der Hand, dass sich dies grundlegend ändert und unser Planet auch weiterhin lebenswert bleibt. Das viel beschworene Wirtschaftswachstum muss gestoppt werden, es gibt keine unbegrenzten natürlichen Ressourcen.

 

Eine ganz wichtige Rolle kommt der Verkehrswende zu. Der Schiene ist gegenüber der Straße klar der Vorzug zu geben. Hier in Niedersachsen kämpfen wir seit November 2015 für das ‚optimierte Alpha-E‘, ein Projekt, welches den Ausbau vorhandener Schiene vorsieht, damit wieder mehr Menschen den Zug nutzen können und Gütertransporte von der Straße auf die Schiene verlegt werden.

 

Ein leuchtendes Vorbild für mich, M. Gandhi. Eines seiner Zitate begleitet mich seit vielen Jahren:

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.“